
Der Bettelstudent
"Der Chor unter Thomas Böttcher hat die Stimmungen von Millöckers volkstümlicher, wiederholt slawisch geprägter Melodienflut trefflich eingefangen"
Meinhard Rüdenauer
"Eindruck machen(...) auch der tadellose Volksopernchor..."
Die Presse(Walter Weidinger)
Ein Deutsches Requiem - Johannes Brahms
"...Links und rechts vor der Bühne stellt sich in bester Symmetrie ein Chor auf und singt hinreißend Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms." Der Standard
"...Trotzdem wunderbar, welches Klangerlebnis der erweiterte Chor der Volksoper zusammen mit dem Orchester des Hauses unter der Leitung von Christoph Altstaedt zu zaubern imstande ist." Der Standard
Fürst Igor
"Auch der Chor der Volksoper beteiligt sich am musikalischen Eroberungszug - nicht polternd, sondern lyrisch ausdifferenziert."
Kleine Zeitung
"..solid ist wie immer der Chor der Volksoper."
Die Presse
".. satt klingender Chor.."
Der Standard
"...und dann würde ich schon den Volksopernchor nennen, der sich bei dieser Oper mächtig ins Zeug legen muss. "
Online Merker (Dominik Troger)
"Sehr gut war der in diesem Werk so wichtige Chor (Einstudierung Holger Kristen). "
Online Merker (Heinrich Schramm-Schiessl)
"...souverän der mächtige Chor (Einstudierung: Holger Kristen)."
Kurier
Kismet
... der Chor der Volksoper sang makellos
Die Presse
Wichtig für den durchschlagenden Erfolg Chor und Orchester der Wiener Volksoper.
Peter Dusek
Im weißen Rössl
„Ensemble auf hohem Niveau“
News
„Martin Dablander begeisterte mit dem Erzherzog-Johann-Jodler.“
Peter Dusek
„ Tempo und Präzision..“
der Standard
Gastspiel in Savonlinna, Finnland
„Der Chor klingt harmonisch schön und hat rhythmischen Drive.“
„ …bei Solisten und dem Chor der Wiener Volksoper sieht man sofort, dass sie sehr geübte Tänzer sind und sich gut bewegen können, sowohl als Paare wie auch in größeren Gruppen- unabhängig von Alter und Größe“
„...der Chor der Volksoper ist vorbildlich“